|
Das Berufsbild des Schreiners - heute:
Ein besonderer Beruf für kreative und technisch begabte Menschen, die Spass haben , mit unterschiedlichen Materialien einzigartige Produkte zu schaffen. Möbel, Schränke, Türen, Böden, Decken und Fenster werden dabei häufig als Einzelstücke gefertigt und zu unterschiedlichsten Lebensräumen zusammengefügt. Oft wird dem Schreiner die Planung und Realisierung ganzer Um- und Neubauten anvertraut. Das sind grosse Herausforderungen, die ein gutes Raumgestaltungsgefühl und ein ausgeprägtes dreidimensionales Vorstellungsvermögen verlangen. Eigenschaften, die den Schreiner innerhalb der verschiedenen Berufe als besonderen Handwerker auszeichnen. Der nachwachsende Rohstoff Holz ist ein sehr vielfältiger Werkstoff, denn neben Massivholz und Furnier gibt es unzählige Holzwerkstoffe wie beispielsweise Spanplatten oder Holzfaserplatten. Diese Grundmaterialien werden vom Schreiner mit Kunststoff, Chromstahl, Glas, Acryl, Stein und Keramikverbund kombiniert und zu Produkten verarbeitet, die sich durch Beständigkeit, Funktionalität und Design von Massenanfertigungen unterscheiden. Die Oberflächen der unterschiedlichsten Materialien werden mit Farben, Lacken, Ölen oder Wachs behandelt. Die Entwicklung neuer Materialien eröffnet dem Schreiner eine Vielzahl neuer Anwendungen und ermöglicht ihm, dass er seine Kreativität fast uneingeschränkt umsetzen und verwirklichen kann.
|